
Die Saison 2016 war bisher eine schwierige Zeit für das Ford-Team, in der sie versucht haben, die Zuverlässigkeit und Power ihres Ford Fiesta RS WRC zu steigern. Das Auto hat seit der Rallye Wales in Großbritannien 2012 keinen Sieg geholt, aber dank des komplett überarbeiteten Motors von M-Sport ist nun zu erwarten, dass sich die Leistung des Autos im Laufe der Saison verbessern wird.
Das Ford-Team wird seine Hoffnungen auf den norwegischen Fahrer Mads Østberg und seinen Beifahrer Ola Fløene setzen, während sie versuchen, ihre schwache Darbietung bei der Rallye in Argentinien vergessen zu machen, welche offensichtlich dem Teamchef Malcolm Wilson stark missfallen hat.
Das Resultat aus Argentinien war besonders hinsichtlich der vorherigen Rallyes in Schweden und Mexiko enttäuschend, die Grund für Optimismus zu liefern schienen, da die Mannschaft den dritten Platz bei beiden Rennen geholt hat. Dennoch haben Volkswagen und Hyundai die ersten vier Rennen dominiert, und so steht Østberg vor einer großen Herausforderung, falls er seinen Kritikern, die enttäuscht über die Entscheidung von Ford gewesen waren, den britischen Fahrer Elfyn Evans ziehen zu lassen, trotzen möchte.
Aber es gibt immer noch mehr als genug Zeit für Ford, um ihre Saison noch auf die richtige Bahn zu bringen. Die Rallye Portugal am 20. Mai wird Rennfans die Gelegenheit geben, die Sportwettenform ihrer Stars neu zubewerten, welche mit einem schnellen Klick auf die Webseite von Betway zu überblicken sind. Die Seite bietet außerdem eine große Auswahl an Quoten und News für alle Top-Motorsportevents an.
Eines der Schlüsselrennen in diesem Sommer wird sicherlich die ADAC Rallye Deutschland sein, welche in Trier vom 19. bis 21. August ausgetragen wird. Im letzten Jahr holte den Sieg der Franzose Sébastian Ogier, der daraufhin seinen dritten World Rally Championship Titel in Folge gewonnen hatte.
Aber bevor die Saison dann in Australien am 20. November ihr Ende findet, wird der amtierende Weltmeister sicher einen harten Kampf gegen seine Konkurrenten erleben. Die Form des Neuseeländers Hayden Paddon wird immer stärker, er holte einen mutigen Sieg in Argentinien, und den Norweger Andreas Mikkelsen darf man nie abschreiben, obwohl er bei der Rallye Mexiko aufgeben musste. Er zeigte großartige Leistungen früher im Jahr.
Und die anderen Ford M-Sport Fahrer Eric Camilli und Bryan Bouffier zeigen auch immer mehr Zuversicht hinter dem Lenkrad in 2016, so hat es nun den Anschein, dass uns eine weitere höchst spannende Saison in der World Rally Championship erwartet.